Das Händewaschen im Umgang mit Lebensmitteln eine wichtige Rolle spielt ist allseits bekannt.
Häufig werden Infektionskrankheiten über die Hände übertragen, da Bakterien und andere Krankheitserreger auf der Haut besonders gute Lebensbedingungen vorfinden.
Hände sind immer und überall im Kontakt mit Gegenständen, anderen Personen und dem eigenen Körper, so beispielsweise beim Händeschütteln oder wenn man sich im Gesicht berührt. Letzteres geschieht oft ganz selbstverständlich und unbewusst, weshalb man solche Berührungen auch Automatismen nennt.
Doch wie wäscht man sich die Hände richtig und wie oft und wie lange sollte man sich die Hände waschen?
Diese und andere Fragen sollen in den nächsten Abschnitten erläutert werden.
1. Wie wäscht man sich die Hände richtig?
Um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen hilft erst die Kombination aus verschiedenen Schritten, denn Seife allein hilft nicht um Bakterien abzutöten oder zu beseitigen.
Beim Händewaschen spielen eine Reihe von chemischen, mechanischen und zeitlichen Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise das korrekte Einseifen, Reiben, gründliche Abspülen und Trocknen.
- Hände unter sauberem, fliessendem Wasser nass machen.
- Hände mit desinfizierender und parfumfreier Flüssigseife einseifen.
- Hände reiben, sodass es schäumt. Dabei Handrücken, den Raum zwischen den Fingern und unter den Fingernägeln, sowie die Handgelenke nicht vergessen.
- Hände unter sauberem, fliessendem Wasser gut abspülen.
- Hände mit einem sauberen Einweg-Papiertuch gründlich abtrocknen.
2. Wann soll man sich die Hände waschen?
Hände sollten sooft wie möglich und soviel wie nötig gewaschen werden, mindestens jedoch stündlich und
- nach dem Aufsetzten oder Ausziehen von Gesichtsmaske, Bartschutz oder Haarnetz
- vor und nach dem Tragen von Handschuhen und bei Handschuhwechsel
- vor der Zubereitung von Speisen
- beim Eintritt in Küchenbereiche oder Räume in denen Lebensmittel lagern
- nach dem Berühren von Ei, rohem Fleisch oder Fisch, sowie nach jedem Produktwechsel
- nachdem man Abfälle, Schmutz oder Staub angefasst hat
- bevor man Gästen Essen serviert
- bevor man sauberes Geschirr, Besteck oder Küchenutensilien anfasst
- nach dem Schnäuzen, Niesen oder Husten
- nach dem Rauchen, dem Kaugummi kauen und nach der Pause
- vor und nach dem Essen
- nach dem Gang zur Toilette
- wenn man dreckige Hände hat
- nach dem Kontakt mit Wunden oder Verletzungen
- nach dem Kontakt mit Kranken oder Material von Kranken oder mit ihren persönlichen Gegenständen
(die Liste ist nicht abschliessend)
3. Wie lange sollte man sich die Hände waschen?
Das Händewaschen sollte zeitlich mindestens zwischen 40 bis 60 Sekunden beanspruchen, damit es gründlich durchgeführt werden kann.
[important]Aus hygienischen Gründen ist das Tragen einer Armbanduhr nicht zu empfehlen. Ist keine Uhr in der Nähe und um ein Gefühl für die Dauer von 40 Sekunden zu bekommen, kann man innerlich zwei Mal das „Happy Birthday“-Lied singen. Im üblichen Tempo gesungen, sollten danach ca. 40 Sekunden vergangen sein.[/important]4. Weitere Tipps zur Händehygiene
[important]Hautpflege nicht vergessen!Durch häufiges Händewaschen kann der natürliche Schutzfilm auf der Haut angegriffen werden und Bakterien haben bessere Chancen sich auf den rissigen Händen einzunisten.
Es gibt Feuchtigkeitscremes welche speziell auf den Gastronomiebedarf abgestimmt wurden. Sie sind für Küchenpersonal geeignet, ziehen schnell ein, sind parfumfrei und antibakteriell.
Fingernägel immer kurz halten und beim Händewaschen bürsten, damit sich darunter kein Schmutz ansammelt. Nagelbürsten regelmässig desinfizieren und wechseln.
Ein Desinfektionsmittel zur Anwendung nach der Händereinigung wird empfohlen, insbesondere wenn keine desinfizierende Flüssighandseife verwendet wird.
Regelmässiges Händewaschen ist für jeden Menschen ein entscheidender persönlicher Schutz. Im Krankheitsfall ist es zu vermeiden, anderen bei der Begrüssung die Hand zu geben.[/important]
Zur Veranschaulichung ein Poster der Weltgesundheitsorganisation, mit Bildern zum korrekten Händewaschen (englisch):