Elektrische Handtrockner oder Einweg-Papierhandtücher?

Welche Methode zum Trocknen der Hände ist hygienisch sinnvoll?

Elektrische Händetrockner sind scheinbar gar nicht so schlecht wie ihr Ruf. Zumindest stelle dies der ZVEI -Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie fest.

Die Unsicherheit, dass elektrische Gebläse-Händetrockner vermutlich Bakterien verbreiten können, sei unberechtigt. Eine unabhängige Studie der Mayo-Klinik in Rochester (USA) sei zu dem Ergebnis gekommen, dass unter hygienischen Gesichtspunkten alle drei untersuchten Trocknungsmethoden, mit Papier, mit Stoff und mit Gebläse, als gleichwertig anzusehen sind.

Eine von der Zellstoffindustrie in Auftrag gegebene Studie, in der die elektrische Händetrocknung als eine hygienisch bedenkliche Trocknungsmethode ermittelt worden war, sorgte für Unsicherheit.

Das Robert Koch-Institut gibt keine Empfehlung dazu ab, welche Methode der Händetrocknung im öffentlichen Bereich, also in den Gästetoiletten eines Restaurants zum Beispiel, hygienischer ist.

Wie die Hände am Besten zu trocknen sind, dies hängt ganz vor der jeweiligen Situation in den Waschräumen ab.

In der Regel haben Gastronomiebetriebe drei Systeme zur Auswahl:

elektrische Händetrockner,

Stoffhandtuchrollen und

Einweg-Papierhandtuchspender.

Erfahrungswerte zeigen allerdings, dass in der Praxis die Einweg-Papierandtücher hygienischer sind, da hier jeder Anwender sich eine Anzahl an Papiertüchern aus dem Spender entnehmen kann und anschliessend Zeit hat die Hände gründlich abzutrocknen.

Bei den anderen beiden Methoden ist man auf eine gewisse Anzahl Geräte und auf genügend Zeit und Geduld angewiesen. Halten sich mehrere Personen gleichzeitig im Waschraum auf, so nimmt sich jeder Einzelne nicht mehr ausreichend Zeit, um die Hände gründlich abzutrocknen. Die Hände werden vermutlich an der Hose trocken gewischt oder bleiben feucht, was erneut zu Bakterien-wachstum auf der Haut führen kann.

In der Küche und in hygienischen Arbeitsbereichen sind Papierhandtuchspender am Handwaschplatz ein MUSS.

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Hallo. Meine Frage: Sammelt die Keime in der Handtrockner ein? Streuselt in der Luft bei Abtrocknung die Hände? Danke

    Antworten
    • Guten Tag

      elektrische Handtrockner können eine Kontaminationsquelle darstellen. Es gibt mehrere Untersuchungen, die gezeigt haben, dass Handtrockner Keime in die Luft blasen und damit das Risiko der Verbreitung von Mikroorganismen erhöhen können.

      Eine bedeutende Studie zu diesem Thema wurde 2014 im Journal of Hospital Infection veröffentlicht. Die Studie untersuchte die Verbreitung von Keimen durch verschiedene Handtrocknungsmethoden, darunter Papierhandtücher, Warmlufttrockner und Jet-Air-Trockner. Die Ergebnisse zeigten, dass Jet-Air-Trockner eine höhere Anzahl von Bakterien in die Luft blasen und verbreiten als andere Methoden, insbesondere im Vergleich zu Papierhandtüchern, die die geringste Verbreitung von Keimen verursachten.

      Weitere wichtige Erkenntnisse aus der Forschung sind:

      1. Höhere Keimverbreitung: Handtrockner, insbesondere Jet-Air-Trockner, können Bakterien aus den Händen und der Luft aufnehmen und dann in der Umgebung verteilen, was zu einer erhöhten Kontaminationsgefahr führt.

      2. Luftbewegung: Die starke Luftbewegung bei Jet-Air-Trocknern kann dazu führen, dass Bakterien über größere Entfernungen verbreitet werden.

      3. Feuchtigkeit: Warme, feuchte Umgebungen, wie sie in Waschräumen vorkommen, fördern das Wachstum und die Verbreitung von Mikroorganismen.

      Ein weiteres Beispiel ist eine Studie von 2018, veröffentlicht in der Zeitschrift Applied and Environmental Microbiology, die feststellte, dass elektrische Handtrockner in öffentlichen Toiletten Sporen von Clostridium difficile und anderen Bakterien auf den Händen von Nutzern verteilen können.

      Diese Studien legen nahe, dass Handtrockner potenziell gesundheitliche Risiken darstellen können, insbesondere in Umgebungen, in denen hohe Hygienestandards erforderlich sind, wie in Krankenhäusern und in der Lebensmittelindustrie. Daher könnten Alternativen wie Papierhandtücher oder berührungslose Handtuchspender sicherere Optionen sein, um die Verbreitung von Keimen zu minimieren.

      Wir hoffen dies beantwortet Ihre Frage. Ihr Team von Gastronomie-Hygiene.ch

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.